Musik (0)
Was wäre ein Leben ohne Musik?
Musik nimmt im Alltag unserer Schülerinnen und Schüler eine bedeutende Stellung ein.
Im Schulleben der Ursulaschule bieten wir den Schülerinnen und Schülern daher zum einen die Möglichkeit, im Unterricht den Umgang mit Musik in vielfältiger Weise zu reflektieren, zum anderen im außerunterrichtlichen Bereich durch eigenes Singen oder Spielen der Musik Ausdruck zu verleihen und am Musizieren Spaß zu gewinnen. Ziel des Unterrichts ist es daher, in vielfältiger Weise den Umgang mit Musik zu reflektieren.
Um dabei Methoden der musikalischen Analyse, das heißt Musik und ihre Wirkungsweise fachsprachlich erklären und deuten zu können, nicht nur vom Kopf her zu betreiben, sind zwei Musikräume mit je einem Konzertflügel und einem Klassensatz Keyboards ausgestattet.
Der Einsatz dieser Instrumente bietet jedem einzelnen Schüler ein unmittelbar wirkendes Erleben von Musik. Im praktischen Gestalten, in der Planung und Realisation eigener Entwürfe sammeln die Schüler praktisch-künstlerische Erfahrungen und gewinnen so einen neuen Zugang zu Ausdrucksmöglichkeiten und Wirkungsweisen von Musik.
In mehreren Musikarbeitsgemeinschaften (der Bigband „Unicorns“, dem Schulorchester und den Schulchören) bieten sich darüber hinaus Möglichkeiten, das Ensemblespiel oder den Chorgesang auf hohem Niveau weiter zu entwickeln. Hier stehen einige schuleigene Instrumente zur Ausleihe zur Verfügung. Jährliche Probentage oder auch Konzertreisen mit den Gruppen vertiefen das Zusammengehörigkeitsgefühl und prägen das Bild der musikalischen Kultur an unserer Schule.
Aber auch Solisten erhalten vielfältige Gelegenheiten, sich im Schulleben einzubringen – sowohl bei der Mitgestaltung von Schulgottesdiensten als auch beim jährlich stattfindenden Solistenkonzert unter dem Motto „Musik aus Leidenschaft“.
Also: Was wäre ein Schul-Leben der Ursulaschule ohne Musik?
Unterkategorien
Lernen
Notenlernspiel
Eigentlich fasziniert die Welt der Töne jedes Kind! Doch dann war da noch die Sache mit den Noten. Wo liegt das c´ im Violinschlüssel, wo das kleine d im Bassschlüssel? Mit Logo-Note gibt es einen spielerischen Weg zur Aneignung der Notenschrift für Kinder.