Einen Audio-Bericht von OS-Radio 104,8 zur Ausstellung könnt Ihr hier hören:
https://www.osradio.de/2020/09/08/schaufenster-ausstellung-so-wars-ddrueben-eroeffnet/
T. Romberg
Die Ausstellung „So war’s DDRüben“ ist vor gut einer Woche eröffnet worden. In 16 Geschäften und Einrichtungen in Osnabrück finden sich nun Plakate mit persönlichen Geschichten zur DDR, zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung (vor etwa 30 Jahren).
Einen Audio-Bericht von OS-Radio 104,8 zur Ausstellung könnt Ihr hier hören:
https://www.osradio.de/2020/09/08/schaufenster-ausstellung-so-wars-ddrueben-eroeffnet/
T. Romberg
Ursulaschule Osnabrück
Kleine Domsfreiheit 11-18
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 - 318701
Fax: 0541 - 318711
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleiterin
Daniela Boßmeyer-Hoffmann
Schulträger
Schulstiftung im Bistum Osnabrück
Domhof 2
49074 Osnabrück
Vom 27. November bis zum 4. Dezember waren 28 französische Schüler des Lycée Saint Martin zu...
WeiterlesenUnsere USA-Reisenden (Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 sowie die sie betreuenden Lehrkräfte) sind gut in...
WeiterlesenWir, die Klimabotschafter der Ursulaschule Osnabrück, haben im Rahmen unserer Plakatkampagne mit dem Motto „PlasTickst du...
WeiterlesenDie Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs „Russland“ der Jahrgangsstufe 13 sollten im September 2020 eigentlich in...
WeiterlesenIn der Zeit vor Weihnachten konnten wir morgens aus einem Padlet mit vielen Adventsimpulsen schöpfen, die...
WeiterlesenIm Projekt NETZORCHESTER beschäftigen sich Jugendliche mit der Orchesterarbeit allgemein und der Entwicklung des Osnabrücker Symphonieorchesters,...
WeiterlesenWer wir sind Das Gymnasium Ursulaschule, 1865 von Ursulinen gegründet, ist eine katholische Schule in Trägerschaft der...
WeiterlesenDie Berufsorientierung der Ursulaschule nimmt ihre Schülerinnen und Schüler früh an die Hand, um Wege aufzuzeigen,...
WeiterlesenZwei Teams der Ursulaschule nahmen an diesem Wochenende am Regionalentscheid der diesjährigen World Robot Olympiad (WRO)...
Weiterlesen