Erklärungen zum Hungertuch:
Ein gebrochener Fuß - Verletztheit und Schmerz
Die chilenische Künstlerin Lilian Moreno Sánchez hat das Röntgenbild eines gebrochenen Fußes mit Kohle auf weißen Stoff des Hungertuches übertragen.
Der Fuß gehört zu einem Menschen, der im Oktober 2019 in Santiago de Chile bei Demonstrationen gegen soziale Ungerechtigkeit schwer verletzt wurde.
Bettlaken als Hintergrund - Krankheit und Heilung
Das Hungertuch ist auf gebrauchen Bettlaken gestaltet worden, die aus einem Krankenhaus und einem ehemaligen Frauenkloster aus München stammen.
Erde und Staub - zu Boden gehen, Gewalt, Staub aufwirbeln
Vom Platz der Würde in Santiago de Chile, eingerieben in den Stoff
Eingenähte Goldfäden - Zeichen der Heilung
Sie sind wie Wundnähte, die nach dem Abheilen einer Verletzung, sichtbar bleiben
Goldene Blumen - Neu erwachendes Leben
Symbole für Schönheit, Kraft und Liebe
Leinöl auf dem Stoff
Fußwaschung (Joh 13, 14 ff)
Die Frau, die Jesus die Füße salbt (Lk 7,37f )
Lohnenswert anzuklicken:
![]() |
Impuls
Gebrochen – zerbrochen
Verletzt sein - Schmerzen haben
Ich bin verletzt
Du hast mich verletzt
Ich habe Schmerzen
Du hast mir Schmerzen zugefügt
Wieso ich?
Du!
Mein Recht- dein Recht
Wer hat Recht?
Du hast Unrecht!
Ich –
Nein Du!
Eine Krise
für dich und mich eine Chance
Nutze
nutzen wir
diese Chance?
(nach Steffi Spiegel 2021)
AUFBRUCH – ES GEHT. ANDERS!
Ein anderer Lebensstil! Veränderung!
Klimafasten: 17.02.-23.02.2021: Woche 1 - Wasserfußabdruck: https://www.klimafasten.de/wochenthemen-2021/1_Wasserfussabdruck |